Vita

Nicklas Hoffmann ist ein Video- und Performancekünstler. Hier zu sehen in der Rolle „Stanislaus Schmöll“.

Aktuelles

A Harry Situation wird am 18.05.2025 auf dem ACT Performance Festival of the Swiss Art Universities in Luzern zu sehen sein.

Vorgestelltes Werk

Lebenslauf

Seit 2023Master of Arts: Critical Image Practices an der Hochschule Luzern
2016–2023Studium der Kunstpädagogik an der Akademie der Bildenden Künste München
2014–2016Ausbildung zum Mediengestalter in München
1995In Rosenheim geboren

Stipendien & Co

2024Kunstvermittler im Schweizer Pavillon auf der Venedig Biennale 2024
2024Publikumspreis: Kultur Hackathon im Museumsquartier Bern
2022Bayern Innovativ Stipendium

Bisherige Ausstellungen

2025ACT Performance Festival of the Swiss Art Universities an der HSLU in Luzern
2024Seen with the ear, heard with the eye in der HSLU Musik in Luzern;
A Letter from a Friend in der Galerie Bacio in Bern
2023Platzhalter in der AkademieGalerie in München;
Die Aussenseiterbande in der Galerie der Künstler*innen in München;
Das Hotel ein Traum im Kurhaus in Bergün;
Jahresausstellung in der Akademie der Bildenden Künste München, Klasse Tröger;
Glitch und Reproduktion im Schlosspavillon in Ismaning;
Examensausstellung in der Akademie der Bildenden Künste München;
Artfestival 2023 im Mattenhof Resort in Interlaken;
Da war der Wurm drinnen im Bücher-Brocky in Luzern
2022irren in der Pasinger Fabrik in München;
Preisverleihung The Missing Link in der Helferei Grossmünster in Zürich;
Jahresausstellung in der Akademie der Bildenden Künste München, Klasse Burger;
10 Minutes Older im Ringtheater in Amberg
2021Jahresausstellung in der Akademie der Bildenden Künste München, Klasse Hien
2020Online-Jahresausstellung in der Akademie der Bildenden Künste München, Klasse Hien
2019KünstlerMixTape Vol. 2 im Huber Seiler Haus in Rosenheim;
Jahresausstellung in der Akademie der Bildenden Künste München, Klasse Hien;
Preisverleihung vom Karl & Faber Preis im Luitpoldblock in München
2018IMMER GRÜN im Weytterturm in Straubing;
Jahresausstellung in der Akademie der Bildenden Künste München, Klasse Hien
de_DE